Direkt zum Hauptbereich

Warum du The Affiliate Code (TAC 3.0) Schritt für Schritt durcharbeiten solltest

  Wenn du dich dazu entschieden hast, in die Welt des Affiliate Marketings einzutauchen, hast du mit TAC 3.0 von Marek Rühl bereits den ersten, und vielleicht wichtigsten Schritt gemacht. Doch damit du das volle Potenzial aus The Affiliate Code herausholen kannst, gibt es etwas, das ich dir unbedingt mit auf den Weg geben will – und zwar direkt aus der Erfahrung heraus, die Marek seit 2023 mit dem Programm gemacht hat. Du kannst frei navigieren – aber solltest du? Klar, der Kurs ist so aufgebaut, dass du dir die Inhalte auch durcheinander anschauen könntest. Vielleicht denkst du: „Ich habe schon etwas Erfahrung, ich skippe mal ein paar Grundlagen“ – und genau da liegt das Risiko. Auch wenn du bestimmte Themen vielleicht schon kennst oder sie dich auf den ersten Blick nicht interessieren – in jedem einzelnen Video von TAC steckt wichtiges Wissen, oft sogar echtes Insider-Know-how, das du sonst nirgendwo bekommst. Marek Rühl hat bewusst jeden Teil so gestaltet, dass du immer...

Leadgenerierung im Online-Marketing – Ausführliche Analyse (2025) - Teil 1

1. Wie generieren Anfänger Leads?

Grundprinzipien: Ein Lead ist ein potentieller Kunde, der Interesse an Ihrem Angebot gezeigt und seine Kontaktdaten hinterlassen hat de.wikipedia.org. Ein typischer Weg für Einsteiger ist, kostenlose Mehrwerte anzubieten („Lead-Magneten“ wie Checklisten, E-Books oder Webinare) und im Gegenzug etwa eine E-Mail-Adresse zu verlangen uplvl.chde.wikipedia.org. So zeigen Sie Ihre Kompetenz und gewinnen gleichzeitig vertrauenswürdige Kontakte. Studien zufolge lässt sich mit einfachen Inhaltsangeboten (z. B. Blogartikel, kurze Videos oder Social-Media-Posts) eine Conversion-Rate von etwa 3 % der Besucher zu Leads erzielen uplvl.ch.        

 

Networking und Visitenkartentausch: Auch Offline-Netzwerken ist für Anfänger effektiv. Treffen auf Branchenevents oder Meetups, wo Sie Visitenkarten austauschen oder direkt Gespräche führen, können überraschend viele Interessenten liefern (siehe Abbildung). Daneben helfen kostenlose Online-Tools: Eine einfache Landingpage (z. B. mit Google Forms oder Mailchimp) für Newsletter-Anmeldungen, ein Kontaktformular oder ein Chatbot auf Ihrer Website. Weitere kostengünstige Ansätze sind Community-Building (beispielsweise aktive Teilnahme in relevanten Facebook-Gruppen) sowie Gastbeiträge auf anderen Blogs. Mit etwas Kreativität können schon Anfänger mithilfe dieser Kanäle und einfacher CRM- oder Mail-Tools (z. B. HubSpot oder Mailchimp) ihre ersten Leads gewinnen.

Beispiel-Strategie: Ein bewährtes Beispiel aus der Praxis ist folgender Aufbau: Veröffentlichen Sie drei hochwertige Blogartikel zu häufigen Fragen Ihrer Zielgruppe und machen Sie darin gut sichtbar einen passenden Lead-Magneten (etwa eine Checkliste) verfügbar. Wer den Magnet nicht sofort nutzt, wird mit gezieltem Retargeting (etwa über Facebook-Pixel) erneut angesprochen. Nach der Lead-Gewinnung schicken Sie automatisch eine E-Mail-Serie mit weiterem Mehrwert, und rufen schließlich zum nächsten Schritt (z. B. Terminvereinbarung) auf uplvl.ch. So entsteht ein automatisierter Funnel, der gerade für Anfänger überschaubar ist. Wichtig ist stets, den neuen Kontakt zeitnah mit relevanten Inhalten zu versorgen und Vertrauen aufzubauen, damit aus Leads später Kunden werden uplvl.chde.wikipedia.org.

2. Wie kommt man zu Leads?

Die Frage ist weitgefasst – prinzipiell kann man Leads über jeden Berührungspunkt mit potenziellen Kunden generieren. Man unterscheidet grob Inbound- und Outbound-Methoden:

  • Content und SEO (Inbound): Veröffentlichen Sie im Internet nützliche Inhalte (Blog, Videos, Social Media), die genau die Probleme Ihrer Zielgruppe adressieren uplvl.chcognism.com. Diese Inhalte lenken organisch Interessenten auf Ihre Website. Bieten Sie dort einen kostenlosen Download, Newsletter oder ein Webinar als Gegenleistung für eine E-Mail-Adresse an. Auch Optimierung für Suchmaschinen (SEO) sorgt dafür, dass Ihre Inhalte gefunden werden und kontinuierlich Leads liefern uplvl.ch.

  • Social Media Marketing: Nutzen Sie Social-Media-Plattformen gezielt, um Reichweite aufzubauen brandwatch.com. Posten Sie regelmäßig hilfreiche Beiträge oder kurze Videos (z. B. auf Facebook, Instagram Reels, TikTok), die zum Klicken auf einen Link in Ihrer Bio oder einen “Mehr erfahren”-Button führen. Facebook/Meta-Anzeigen mit Lead-Ziel und LinkedIn Lead Gen Forms können direkt Kontakte sammeln, ohne dass Nutzer Ihre Seite verlassen müssen advidera.comadvidera.com. Ein Tracking-Pixel (z. B. Facebook Pixel) ermöglicht Retargeting: Besucher, die ein Angebot angesehen, aber den Lead-Magneten nicht angefordert haben, können später erneut angesprochen werden uplvl.ch.

  • E-Mail-Marketing: Sammeln Sie Adressen durch Newsletter-Anmeldung und pflegen Sie den Kontakt per E-Mail-Kampagnen (Double-Opt-in, regelmäßiger Mehrwert). E-Mail-Marketing gilt als eine der effektivsten Methoden, hochwertige Leads zu generieren mhilfe.demhilfe.de.

  • Direktansprache und Networking (Outbound): Klassische Akquise durch Kaltakquise (Telefon/E-Mail) kann – richtig gemacht – ebenfalls Leads bringen, etwa durch persönliche Beratungsgespräche oder Empfehlungsprogramme. Auch Partnerschaften und Affiliate-Marketing führen zu Leads: Zufriedene Kunden oder Partner empfehlen Ihr Angebot weiter und erhalten dafür ggf. eine Provision mhilfe.dedigital-affin.de.

  • Offline-Events: Messen, Workshops oder lokale Meetups eignen sich nach wie vor für Leadgewinnung. Ein Messebesuch beispielsweise kann teuer sein (gemäß Schätzungen bis zu mehreren hundert Euro pro Lead mhilfe.de), lohnt sich aber oft durch direkte Kontakte und hohe Abschlusswahrscheinlichkeit. Wenn Sie dort ein kostenloses Whitepaper oder eine Beratung anbieten, erhalten Sie neben Leads auch wertvolles Feedback aus dem Markt.

Typischerweise entstehen erfolgreiche Leadquellen aus einer Kombination dieser Ansätze. Dabei gilt: Vielseitigkeit und Ausdauer zahlen sich aus. Testen Sie verschiedene Kanäle (z. B. Blogartikel, Video-Webinare, kostenlose Online-Rechner oder Instagram-Gewinnspiele) und nutzen Sie einfache Tools (z. B. Landingpage-Builder, Chatbots oder Marketing-Automation), um die Datenerfassung und Pflege der Leads zu erleichtern. Wichtig ist auch, stets klare Handlungsaufforderungen (CTAs) zu platzieren – sei es auf der Website, im Social-Post oder in Werbeanzeigen.

Hintergrundwissen zu einer praktischen Anwendung mit Fallbeispielen 

Kostenlose Workshop zum Thema Lead generieren auf Social Media (Link)

 

 

Kommentare